Li manfriguli della Valposchiavo

Il Gri-cettario della Pgi ci fa conoscere le pietanze tipiche del Grigionitaliano. In questo filmato Maria e Paola ci mostrano come si preparano li manfriguli. Che buone!!!

Mario Crameri

Neuerscheinung "Auf den Spuren der Trockenmauern"

Im neuen Haupt Wanderführer zeigt der Autor Peter Krebs, dass sich Trockenmauern wandernd besonders gut entdecken lassen. Die darin vorgestellten Touren führen auf 29 Etappen durch 12 Regionen der Schweiz. Auch die Valposchiavo ist vertreten. Auf attraktiven Wanderungen besuchen wir diese vielseitigen und oft unbekannten Bauwerke. Die Reisebeschreibungen informieren nicht nur über die Mauern, ihren Wert und die Herkunft, sondern auch über die besuchten Regionen mit ihrer Geschichte und Kultur. 

NRP-Beitrag für Verein Valposchiavo Turismo

Die Regierung des Kantons Graubünden spricht einen Beitrag im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes zur Stärkung der Beherbergungsstrukturen in der Destination Valposchiavo.

OK:GO in der Valposchiavo

OK:GO unterstützt Tourismusanbieter in der Schweiz Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Angebote und Dienstleistungen zu erfassen und zu veröffentlichen. Damit wird die Reiseplanung für Menschen mit Behinderungen, SeniorInnen und Familien mit Kleinkindern erleichtert. Ein Mehrwert für alle!

Openair Cavaglia

Das Openair Cavaglia ist auch dieses Jahr wieder bereit, das Publikum mit einem vielseitigen Programm aus nationalen und regionalen Künstlern zu begeistern. Vom 11. bis 13. August 2023 können die Besucher ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Natur und der malerischen Landschaft von Cavaglia geniessen.

Otmaro Beti

Quanta pazienza mama

Spettacolo teatrale dei Pusc'ciavin a Coira

Farsa in due atti di Mario Grazia

Una famiglia normale: padre, madre, e due figlie. A veniticinque anni dal giorno del matrimonio, la mamma deve constatare che il suo lavoro e grande impegno per la casa non viene riconosciuto dai suoi famigliari. La sua frustazione diventa sempre più grande. I suoi appelli alla collaborazione e riconoscenza rimangono senza risultato. Si vede pertanto a costretta a prendere misure sgradevoli ma inevitabili. Dopo aver consultato il parrocco, già a conoscenza della situazione, decide di partire senza preavviso.

Ben presto il marito e le figlie si vedono confrontati con diversi problemi, rendendosi conto di aver sottovalutato le prestazioni della mamma. 

RAPPRESENTAZIONI

Le rappresentazioni si terrano presso la Scuola Santa Maria a Poschiavo in 3 date:

31 marzo, ore 20.00
1° aprile, ore 14.00
1° aprile, ore 20.00

PREVENDITA

Il biglietto è acquistabile online oppure presso lo sportello di Valposchiavo Turismo.
La prevendita di tutte e 3 le rappresentazioni termina alle 11.30 del 31 marzo 2023.  Dopodiché i biglietti potranno essere acquistati solo alla cassa dello spettacolo. 

31 MARZO, H 20.00

1° APRILE, H 14.00 

1° APRILE, H 20.00 

 

Rassegna „Risorse per il futuro“

La tematica della rassegna tratta “del valore dell’acqua” e della “coscienza dell’abitare”. Diverse sono le proposte del programma che inizia il 20 maggio e si conclude il 22 ottobre 2023.

Reisegeschichten aus Graubünden

Flaschenpost-Challenge: Von der Bündner Herrschaft in die Valposchiavo mit Blogger Martin Hoch

Restaurant Arvensis

Farben, Duft und Gaumenfreuden bei Mariagrazia.

Retreat: SGULÀ e ATERÀ

Hoch über dem Alltag sich ein bisschen neu entdecken.
7. Mai bis 12. Mai 2023

Schweizer Kulturpreis an Paola Gianoli

Paola Gianoli, Tanzvermittlerin in der Valposchiavo, gewinnt den Schweizer Preis Darstellende Künste 2022. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wird vom Bundesamt für Kultur ausgerichtet.

sConfini - Festival del Contrabbando culturale

PAUSCHALANGEBOT

Entdecken Sie die jüngste Geschichte der Valposchiavo, die untrennbar mit dem benachbarten Veltlin und seinen Wechselfällen verbunden ist. Wir freuen uns auf Sie! 

21.-24. April 2023

sConfini: Festival-Programm 21. April - 7. Mai 2023

  • sConfini

    sConfini

    Festival-Programm

    21. April - 7. Mai 2023


Die Teilnehmer können aus einer Reihe von Aktivitäten in der ganzen Valposchiavo und Tirano mit seinen Weilern wählen. Dazu gehören verschiedene Konferenzen mit Fachreferenten, eine Theateraufführung, zwei Open-Air-Konzerten auf der Piazza, eine Event-Wanderung von Campocologno nach der Kirche Santa Perpetua mit Zeitzeugenberichten und Z'vieri, Ausstellungen, Kaffee- und Weinverkostungen, verschiedene Führungen und Ausflüge.

21. - 30. April - Ausstellung von Bernardo Lardi 

Der Roman "Export 2" und die Werke von Bernardo Lardi über den Schmuggel sind zwei Seiten derselben Medaille: die eine ist eine erzählerische Illustration, die andere eine bildliche Darstellung des dichten Netzes des grenzüberschreitenden Handels, das sich um die Zollstation Piattamala an der Wende der 1950er und 1960er Jahre entwickelte.

Die Vernissage findet am 21. April um 17.30 Uhr statt.

Treffpunkt: Campocologno, Sala Frazionale, Ca Zur 64
Öffnungszeiten: 22. - 30. April, 17.00 - 18.00
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich

22. / 25. / 29. April und 6. Mai - Auf den Spuren des Schmuggels in Brusio (IT / DE)

Verbringen Sie einen angenehmen Tag in Brusio und entdecken Sie, was der Schmuggel für diesen Ort bedeutet hat. Geführte Besichtigung der Casa Besta, Weinverkostung  und thematisches Mittag- oder Abendessen in einem Restaurant in Brusio.

Treffpunkt:Brusio, Casa Besta
Preis: Erwachsene CHF 48, Kinder bis 16 Jahre CHF 24
Reservierung: erforderlich

Samstag, 22. April
10:00 Uhr
Mittagessen im Agriturismo Miravalle
TICKET

Dienstag, 25. April
17:00 Uhr
Abendessen im Agriturismo Miravalle
TICKET
Samstag, 29. April
10:00 Uhr
Mittagessen in der Osteria del Centro
TICKET
Samstag, 6. Mai
10:00 Uhr
Mittagessen in der Osteria del Centro 
TICKET

22. April - Neue und überarbeitete Fassung der Theateraufführung "Circondario Confinante" (IT / DE)

Das Theaterstück der Compagnia Inaudita behandelt aus menschlicher Sicht das Phänomen des Schmuggels zwischen der Valposchiavo und dem Valtellina anhand des Lebens und der Erinnerungen einer alten Frau. Mit alltäglichen Gesten weckt die ältere Meneghina Erinnerungen an den Schmuggel zwischen der Schweiz und Italien. Ausgehend von der Aufführung der Compagnia Inaudita im Jahr 2016 bietet Chiara Balsarini mit der musikalischen Begleitung von Alessandro De Simoni eine neue und fesselnde Performance zum Thema Schmuggel an. 

Die Aufführung ist sowohl für das italienische als auch für das deutschsprachige Publikum geeignet.

Treffpunkt:Brusio, Casa Besta
Zeit:17.00 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 20, Kinder bis 16 Jahre CHF 10
Reservierung:empfohlen

Die Tickets können auch am Bahnhof Poschiavo oder an der Kasse vor der Vorstellung gekauft werden.

TICKET

23. April - Una bricolla di storie (geführte Wanderung) (IT / DE)

"Una bricolla di storie“ heisst auf deutsch ein Rucksack voller Geschichten. In Begleitung der Veranstalter von sConfini wandern die Teilnehmer auf dem grenzüberschreitenden Weg von Campocologno nach Madonna di Tirano über den Piattamala-Turm und die Montescala-Kaserne, in der sich bis 2005 die Garnison der Guardie di Finanza befand. Unterwegs erzählen Zeitzeugen von der Vergangenheit, und von der Kaserne aus können die Jungen und Mädchen den Weg in Begleitung von Eseln fortsetzen. Nach der Ankunft in Santa Perpetua wird im Parco del Pellegrino ein Lunchpaket von der Gemeinde Tirano angeboten. Gegen 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das alte Kirchlein von Santa Perpetua teilzunehmen.

Die Wanderung ist für Familien geeignet.
Das Lunchpaket mit lokalen Produkten wird vom Veranstalter organisiert und offeriert.
Eine geeignete Ausrüstung (Wanderchuhe, Stöcke) und körperliche Fitness sind erforderlich.
Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug abgesagt und die Teilnehmer werden benachrichtigt.

Treffpunkt:Campocologno, Bahnhof
Zeit: 10.15 Uhr (Die Startzeit wird nach der Ankunft des Zuges aus dem Norden um 10.12 Uhr sein)
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich

TICKET

24. / 26. April - Geführte Besichtigung der Kaffeeröstereien Cafè Bernina und Torrefazioni Zanolari (IT / DE)

Entdecken Sie, wie die handwerklichen Kaffeeröster der Valposchiavo den Kaffee auf traditionelle Art rösten. Atmen Sie den Duft ein, der in den Tagen des Schmuggels das Tal erfüllte, und schmecken Sie die Aromen, die beim Rösten freigesetzt werden.

Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich

Montag, 24. April
17.30 Uhr
Café Bernina, Poschiavo
TICKET
Mittwoch, 26. April
17.30 Uhr
Torrefazioni Zanolari, Zalende
TICKET 

27. April - Präsentation des Buches "Le indagini imperfette" von Andrea Paganini (Veranstaltung auf italienisch)

Der Puschlaver Schriftsteller Andrea Paganini stellt seinen bei Rubbettino Editore (2022) erschienenen Roman "Le indagini imperfette" vor, moderiert vom Schriftsteller und Geschichtsinteressierten Enrico Beretta. Die im Roman geschilderten Ereignisse beruhen auf einer Begebenheit, die sich im April 1945 an der Grenze zwischen der Valposchiavo und Tirano tatsächlich zugetragen hat. Mit den Augen von zwölf ausgewählten Lesern führt Paganini eine "Untersuchung der Ermittlungen" durch, die darauf abzielt, die Wahrheit über das, was wirklich geschehen ist, herauszufinden. "Le indagini imperfette" ist ein historischer Thriller mit tiefgreifenden moralischen und philosophischen Implikationen, der vor dem Hintergrund der ungestümen Landschaft des Veltlins aufzeigt, wie die rohe Realität selbst die glühendste Fantasie überwinden kann.

Treffpunkt:Tirano, Biblioteca Civica Arcari
Zeit:20.45 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich

29. April - 7. Mai - Ausstellung: “Donne – altre vite, stesso cuore”

Die vom Verein Argonaute aus Sondrio kuratierte Fotoausstellung ist Teil der langjährigen Arbeit des Vereins zur Wiedererlangung der Erinnerung an die Sozialgeschichte des Veltlins und der Valchiavenna. Es handelt sich um ein Werk, das ausschliesslich von Frauen gestaltet wurde und in einer bewusst ungezwungenen Zusammenstellung seltene und wertvolle Bilder von Frauen, die in der Vergangenheit im Veltlin und in der Valchiavenna gelebt haben, neu präsentiert. Ein Projekt, das zur Erhaltung und Bewahrung eines einzigartigen Materials beitragen soll, das von den Kulturen, Traditionen und Bräuchen eines Gebiets erzählt, in dem grenzüberschreitende Beziehungen ein charakteristisches Merkmal sind.

Vernissage: Samstag, 29. April um 16 Uhr

Treffpunkt: Tirano, Palazzo Foppoli
Zeit:täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich

29. April - Konferenz: percorsi sconfinanti - donne migranti nel secondo dopoguerra (Veranstaltung auf italienisch)

Auf der Grundlage ihrer Forschungs- und Dokumentationsarbeit werden Maura Cavallero, Maria Marchesi und Francesca Nussio über die Erfahrung und Bedeutung der Grenze in den Biografien von Frauen aus der Provinz Sondrio sprechen, die in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg die Grenze überquerten, um in der Schweiz zu arbeiten oder - wie es die Protagonistinnen selbst formulierten - "um wenigstens einen Franken zu verdienen", aber auch "um etwas Neues zu sehen, denn hier im Dorf konnten wir nichts sehen".

Francesca Nussio stammt aus Brusio in der Valposchiavo und hat sich in ihrer Arbeit als Historikerin immer wieder mit dem Thema Migration auseinandergesetzt. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie das Buch "Donne d'oltre frontiera. Storie di migrazione tra Lombardia e Grigioni nel secondo dopoguerra", das den Ausgangspunkt für ihren Vortrag bildet.

Maura Cavallero und Maria Marchesi sind Mitglieder und Forscherinnen von "Argonaute", einer in Sondrio gegründeten Frauenvereinigung, die seit 2004 Initiativen zur Unterstützung von Frauen fördert. Um ein Erbe an Erinnerungen nicht zu verlieren, sammelt der Verein Zeugnisse von Frauen, die für die alpine Gemeinschaft wichtig waren, und filmt diese in fünf Dokumentarfilmen. Dazu gehören: "Ich war eine Veltlinerin. Geschichten von Migrantinnen in der Schweiz" (2019), aus dem ein Ausschnitt präsentiert und kommentiert wird.

Unter dem Motto des grenzüberschreitenden Austauschs wechseln sich die Beiträge und Sichtweisen der Referentinnen mit den Geschichten von Frauen ab, die neben der geografisch-politischen Grenze auch andere Arten von Grenzen mehr oder weniger bewusst überschritten haben; während des Treffens wird es auch um die eher symbolischen, "schmuggelnden" Lebensgeschichten, Emotionen und Reflexionen gehen.

Treffpunkt:Tirano, Biblioteca Civica Arcari
Zeit:17.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich

30. April - Lesung von Massimo Lardi (Veranstaltung auf italienisch)

Im Rahmen der Ausstellung, die den Werken von Bernardo Lardi über den Schmuggel gewidmet ist, wird Massimo Lardi dem Publikum einige Lesungen aus seinem Werk "Export 2" anbieten. Die Geschehnisse des Romans drehen sich um das dichte Netz des Schmuggels, das an der Wende der 1950er und 1960er Jahre an unseren Grenzen florierte. Die Werke von Bernardo Lardi veranschaulichen dieselbe Realität.

Treffpunkt:Campocologno, Sala Frazionale, Ca Zur 64
Zeit:17.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich

5. - 6. Mai - Concerti di primavera in Piazza

Die Valposchiavo feiert die Ankunft der schönen Jahreszeit mit dem Festival "Concerti di primavera in piazza". Dieses Jahr verdoppelt sich das Angebot an grossartiger Musik in der unglaublichen Kulisse der Piazza. Am ersten Maiwochenende werden Davide Van De Sfroos und Umberto Tozzi auf der Bühne stehen.

INFORMATIONEN UND TICKETS

6. Mai - Esel mit den bricolle (Veranstaltung auf italienisch)

Das langsame Tempo der Esel entdecken. Die Kinder können sich mit den Tieren vertraut machen, bevor sie sich auf eine abenteuerliche Eselwanderung begeben. Ausserdem gibt es spannende Geschichten über Schmuggler. Aktivität für Kinder und Familien. Organisiert von der Vereinigung Passi e Crinali.

Treffpunkt: Tirano, Piazza Basilica
Zeit: 15.00 Uhr
Teilnehmer: min. 6, max. 20
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich bis Freitag, 5. Mai um 14.00 Uhr beim Ufficio Turistico di Tirano
T. +39 0342 706066, iattirano@valtellinaturismo.com

7. Mai - Wanderung auf dem Schmuggelpfad (geführte Wanderung, Veranstaltung auf italienisch)

In Begleitung von Freiwilligen der ANFI-Associazione Nazionale Finanzieri d'Italia und einem Wanderführer wandern die Teilnehmer auf dem Sentiero del Contrabbando e alla Memoria von Baruffini nach Viano. Zu Beginn gibt es Zeitzeugenberichte von ehemaligen Schmugglern und bei der Ankunft an der Grenze eine von der ANFI angebotene Verpflegung. 

Für den Aufstieg nach Baruffini steht ein Shuttlebus zur Verfügung, und von Viano nach Brusio fährt ein Bus auf Abruf (gegen Gebühr).

Geeignete Ausrüstung und körperliche Fitness sind erforderlich.

Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug abgesagt und die Teilnehmer werden benachrichtigt.

Treffpunkt: Tirano, Piazza delle Stazioni

Zeit: 9.30 Uhr (Ankunft des Zuges aus Brusio/Poschiavo 9.17 Uhr)
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich bis Samstag, 6. Mai um 14.00 Uhr beim Ufficio Turistico di Tirano
T. +39 0342 706066, iattirano@valtellinaturismo.com

Stephan Kenneweg-Kamp

Die Valposchiavo ist für mich eine kleine Welt für sich, so schön wie kaum anderswo.

Swisstainable - Nachhaltig Reisen in der Valposchiavo

Nachhaltiges Reisen bedeutet nicht zwingend Verzicht. Nachhaltiges Reisen steht für mehr Bewusstsein, Genuss, Tiefe. Das Reiseland Schweiz verfolgt deshalb eine für die Schweiz typische Nachhaltigkeitsstrategie: Swisstainable.

Bleiben Sie in Kontakt mit der Valposchiavo!

Valposchiavo Turismo

Vial da la Stazion
CH-7742 Poschiavo

ok GO

+41 81 839 00 60
info@valposchiavo.ch

Mit Ihrem Besuch auf www.valposchiavo.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.