Spaziergänge für alle Geschmäcker. Hier finden Sie unsere schönsten Wanderungen. Sie können die Wanderkarte online bestellen oder in unserem Tourismusbüro kaufen.
Alp Grüm - Cavaglia - Poschiavo
Ausgangspunkt dieses Wanderung ist der Aussichtspunkt der Bahnstation Alp Grüm. Hier eröffnet sich ein weiter Blick über die ganze Valposchiavo. Von hier aus geht es hinunter bis zur Hochebene von Cavaglia. Nach einem Besuch des einzigartigen Gletschergartens geht der Abstieg auf einem bequemen Weg weiter bis nach Poschiavo.
Abstieg von der Alp Grüm auf historischen Saumwegen ins städtisch anmutende Poschiavo und anschliessender Aufstieg nach San Romerio, der pittoresken Alpsiedlung hoch über Brusio. Besichtigung der Gletschermühlen von Cavaglia.
Der Abstecher zu den aufwendig zugänglich gemachten Gletschermühlen von Cavaglia lohnt sich allemal. Wie die Rhätische Bahn schlängelt sich der Wanderweg den Hang hinunter in die Talebene von Poschiavo.
Nach dem vom Gletscherwasser weisslich gefärbten Lago Bianco geht's hinauf zum fantastischen Aussichtspunkt Sassal Mason mit Blick auf den Piz Palü mit seinem fast greifbaren Gletscher, den herzförmigen Lagh da Palü, Alp Grüm und das Val Poschiavo.
Durch Bergwälder, über Maiensässe und auf Schmuggelpfaden hoch über dem Val Poschiavo von San Romerio über Viano nach dem italienischen Roncaiola. Abstieg durch Rebberge nach Tirano. Reizvolles Alpenstädtchen mit bewegter Geschichte und südländischem Charme.
Die etwas unbekanntere Wanderung im unteren Teil des Valposchiavo ist durch seine grosse Höhendifferenz anspruchsvoll und führt über eine der grössten Alpweiden des Tals, durch Lärchenwälder und über die Baumgrenze zu zwei Seen nahe der italienischen Grenze.
Die Wanderung startet bei der Talstation der Luftseilbahn Lagalb und führt um den Piz Lagalb. Der Weg führt zuerst kurz ansteigend, dann relativ flach ins Val Minor hinein. Murmeltiere sind im Tal keine Seltenheit, immer wieder hört man Pfiffe oder sieht ein Tier ins Loch verschwinden.