I Film di Devon House - DER kleine FILMKLUB
Der Filmklub I FILM DI DEVON HOUSE ist 2009 nach der Schliessung des legendären Cinema Rio in Poschiavo entstanden.
Seither bietet der Verein jährlich im Juli und August ein vielfältiges Sommerprogramm, mit qualitativ hochstehenden, manchmal seltenen Filmen unterschiedlichster Herkunft und Zeitepoche. Die Aufführungen finden im Garten oder (bei schlechtem Wetter) in der Scheune des Mitte des 19. Jh. errichteten Devon House, an der Via di Palazz in Poschiavo, statt. Im Herbst, Winter und Frühling stehen in der Scheune oder im Spiegelsaal kürzere, thematisch gruppierte Zyklen aber auch Kinderfilme auf dem Programm.
Jeder Anlass setzt sich zum Ziel, das Publikum in einmaligem Rahmen zu überraschen und anzuregen.
Die Filme werden kurz eingeleitet und in italienischer Fassung oder Untertitelung aufgeführt.
Danach bietet eine kleine Erfrischung Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
DAS SOMMERPROGRAMM 2022
Ein spannendes Programm mit 8 ganz unterschiedlichen Filmen erwartet Sie vom 7. Juli bis zum 25. August jeweils am Donnerstag.
Die Vorführungen finden bei guter Witterung im Garten statt. Bei regnerischem, unbeständigem oder zu kühlem Wetter finden werden die Filme im Kinosaal in der Scheune aufgeführt.
Wir bitten Sie, warme Kleidung und/oder eine eigene Decke mitzubringen.
Eintritt und Platzreservierung
Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Unkosten steht eine offene Kasse bereit. Üblich ist ein Beitrag von CHF 10 pro Person.
Die Reservierung der Plätze ist erwünscht. Der Zutritt ist begrenzt.
Klicken Sie einfach auf den Link TICKET unter dem entsprechenden Film.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an devonhouse@bluewin.ch.
Devon House und seine Geschichte
Die Aufschrift “Devon House” neben dem Haupteingang stammt aus dem Jahr 1908. Aufmalen lassen hat sie Domenico Semadeni, welcher in Ilfracombe, einem damals renommierten Badeort in der Grafschaft Devon (England), ein “Swiss Café” betrieb. Wie andere - meist protestantische - puschlaver Familien, welche im Laufe des 19. Jahrhunderts geradezu ein Netz von renommierten Kaffeehäusern, Patisserien un Konfiserien in den ganz Europa und Russland aufgebaut hatten, investierten auch die Semadeni ein Teil ihres Vermögens in einem prächtigen Haus, in Grundstücken und Wertpapieren im Tal. Das Haus wurde schon 1864 im Auftrag von Pietro Pozzy erstellt, seinerseits ein erfolgreicher Kaffeehaus- und Konfiserie-Betreiber in Oporto, Portugal. An diese glanzvolle Zeit der puschlaver Geschichte weisen noch heute manche Aufschriften in verschiedenen Städten hin, wie “Café Suizo”, “Pasteleria Bernina”, “Swiss Café&Bakery”, “Café Suisse” oder “Kafe Fankony”, “кафе Семадені” und weitere.
Das Viertel wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom damaligen Podestà (Bürgermeister) Tommaso Lardelli und dem von lokalen Kaufleuten berufenen, aus Vicenza (Venetien) stammenden Architekten Giovanni Sottovia erbaut: ein Strassenzug, an dem sich auf der einen Seite elegante Bürgerhäuser im damals modischen eklektischen Stil reihen. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite breiten sich die Gemüse-, Blumen- und Obstgärten mit Pavillons aus. Das Gebäudeensemble ist Ausdruck der auf Gesundheit ausgerichteten, neuartigen Wohnkultur der Zeit.
Die Palazzi sind ein im Alpenraum einzigartiges Beispiel urbaner Wohnkultur. Sie sind sowohl im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) als auch in der Liste historischer Gärten und Anlagen der Schweiz (ICOMOS) aufgeführt. Fast alle Gebäude stehen unter dem Schutz des Kantons und der Eidgenossenschaft.
Devon House befindet sich hier
Devon House, Via dei Palazzi 13, CH-7742 Poschiavo