Arianna Nussio

32 Jahre
Lebt in Brusio
Operatrice culturale, Kunsthistorikerin

Die Valposchiavo ist für mich ein Ort, in den man sich verliebt - mit allen Freuden und Leiden, die die Liebe mit sich bringt. In der Schwebe zwischen Norden und Süden der Alpen erscheint mir unser Tal einzigartig in seinem kulturellen Reichtum aber auch in seiner landschaftlichen Vielfalt.

Hier findet man italienische Atmosphäre (in der Architektur, der Qualität des Essens und der Herzlichkeit der Leute) ebenso wie Eigenschaften, die normalerweise mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden (Sorgfalt im Umgang mit der Landschaft, Genauigkeit, Respekt vor der Natur).

Ich wurde hier geboren und nach dem Studium bin ich gerne hierher zurück gekehrt und entdeckte dabei eine grosse Lebensqualität, deren ich mir als Kind nicht bewusst war.

Was Gaumenfreuden angeht, kommen mir als erstes die Hirsch-Spiesse in den Sinn, die die Jäger von Brusio am “Paneneve” über dem Feuer braten, dann die Tomaten, frisch gepflückt aus dem Garten meiner Mutter, mit etwas Olivenöl und ein paar Pfefferminz-Blättchen angerichtet.

Zu meinen Lieblingsausdrücken im Pusc’ciavin gehören: sambüc, sampogn und sanglot. Scherzeshalber sagt man, dies seinen die drei Schutzpatrone des Tals. Tatsächlich bedeuten die drei Wörter aber folgendes:

  • sambüc = Holunder, eine Pflanze, die bei uns weit verbreitet ist, oder auch eine wenig intelligente Person, da das Holz des Holunders innen ein weiches Mark hat, das mit der Zeit austrocknet
  • sampogn = Glocke, die man den Nutztieren um den Hals legt
  • sanglot = Schluckauf

Mein Tipp: Besuchen Sie die Val dal Saent (Pescia Alta) im Herbst, wenn die Lärchen goldig leuchten. Bei Sonnenaufgang oder in der Abendröte ist das ein unvergessliches Erlebnis.

Der speziellste Ort überhaupt ist in meinen Augen jedoch San Romerio. Ich nehme den Aufstieg regelmässig und zu jeder Jahreszeit in Angriff und kehre immer glücklich und entspannt zurück. Am liebsten besuche ich San Romerio, wenn keine Leute da sind, im Sommer z.B. bei Sonnenuntergang oder im Spätherbst. Hier vermischen sich Natur, Kultur und Spiritualität zu einer ganz besonderen Einheit. San Romerio entzieht sich einer blossen Beschreibung und muss erlebt werden. Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann sich wenigstens durch den Film von Rolf Haller (2014) ein überzeugendes Bild davon machen.

Tags: Menschen

Weitere Geschichten aus der Valposchiavo

Junge Leute befragten Zeitzeugen der grossen Überschwemmung

27. September 2023

Im Museo Poschiavino (Palazzo de Bassus-Mengotti in Poschiavo) steht derzeit die Sonderausstellung «Wasser: Leben, Arbeit … Unwetter» im Mittelpunkt. Dank der Initiative und Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern ist der Besuch jetzt noch lohnender: Die jungen Leute holten im Kreis ihrer Verwandten und Bekannten filmische Erfahrungsberichte von Zeitzeugen aus dem Jahr der Unwetter ein.

Neuerscheinung "Auf den Spuren der Trockenmauern"

20. September 2023

Im neuen Haupt Wanderführer zeigt der Autor Peter Krebs, dass sich Trockenmauern wandernd besonders gut entdecken lassen. Die darin vorgestellten Touren führen auf 29 Etappen durch 12 Regionen der Schweiz. Auch die Valposchiavo ist vertreten. Auf attraktiven Wanderungen besuchen wir diese vielseitigen und oft unbekannten Bauwerke. Die Reisebeschreibungen informieren nicht nur über die Mauern, ihren Wert und die Herkunft, sondern auch über die besuchten Regionen mit ihrer Geschichte und Kultur. 

Kulinarischer Herbst mit alpinavera

18. September 2023

Erleben Sie vom 15. September bis 31. Oktober 2023 regionalen Genuss mit alpinavera. Während acht Wochen wird der Fokus für Gäste und Gastronomie-Betriebe auf Regionalität und traditionelle und moderne Gerichte gelegt.

Poster: Herbststimmung am Lagh da Saoseo

07. September 2023

Sichern Sie sich noch heute Ihre Herbstausgabe der Valposchiavo Tourismusplakate!

Die Valposchiavo-T-Shirts

14. Juli 2023

Möchten Sie etwas Valposchiavo nah am Herzen tragen oder suchen Sie nach einem netten Geschenk für Freunde und Verwandte?

Bleiben Sie in Kontakt mit der Valposchiavo!

Valposchiavo Turismo

Vial da la Stazion
CH-7742 Poschiavo

ok GO

+41 81 839 00 60
info@valposchiavo.ch

Mit Ihrem Besuch auf www.valposchiavo.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.