«landuf, landab» auf SAT.1 Schweiz
Die Valposchiavo auf Sendung
"Aktuelles Wetter"
Prognose für die nächsten Tage
Quelle: MeteoSchweiz
"Aktuelles Wetter"
Prognose für die nächsten Tage
Quelle: MeteoSchweiz
"Aktuelles Wetter"
Prognose für die nächsten Tage
Quelle: MeteoSchweiz
Die Valposchiavo auf Sendung
Die Ausstellung zum 20jährigen Jubiläum der Eröffnung des Museo d’Arte Casa Console zeigt dreiundzwanzig Meisterwerke in Öl, Aquarell, Pastell, Kohle, Tusche, Bleistift und Kreide aus der Sammlung Christoph Blocher.
Valposchiavo Turismo arbeitet seit 2016 mit „Passaport“ für die Erstellung seiner Gästebroschüre zusammen und ebendiese Broschüre - der «Valposchiavo Reiseführer 2018» - ist eine der ausgezeichneten Publikationen. Valposchiavo Turismo gratuliert „Passaport“ herzlich zu diesem wichtigen Preis.
Commedia dialettale in 3 atti di Nino Criscione traduzione e adattamento Antonio Godenzi
Due oriundi poschiavini cercano un appartamento a Poschiavo per un lavoro a tempo determinato: lei, la signora Saltarelli, presso l’ufficio postale, lui, il dottor Sallanà, nell’amministrazione comunale; perciò si rivolgono all’unica agenzia immobiliare presente. Per un caso fortuito si trovano a visitare lo stesso appartamento (l’unico disponibile in quel periodo) che per una regola condominiale (imposta dalla sorella del Prevosto, la signorina Polentini) non può essere abitato da persone sole.
Dopo lunghe insistenze l’agente convince i due a coabitare, fingendo d’esser marito e moglie. Ma loro una moglie e un marito rispettivo già ce l’hanno.
A creare scompiglio ci penseranno la signorina Polentini e la zia di Rocco, il marito della signora Saltarelli; dei biscotti, un paio di guanti e un premio della lotteria dell’Espo contribuiranno a provocare ulteriore trambusto.
Le rappresentazioni si terrano presso la Scuola Santa Maria a Poschiavo in 3 date:
1 aprile, ore 20.00
2 aprile, ore 14.30
2 aprile, ore 20.00
La prevendita di tutte e 3 le rappresentazioni termina alle 11.30 del 01 aprile 2022. Dopodiché i biglietti potranno essere acquistati solo alla cassa dello spettacolo.
Prenota il tuo posto e acquista il biglietto:
1 APRILE, h 20.00 | 2 APRILE, H 20.00 |
Unzählige Kilometer habe ich in der Valposchiavo zurückgelegt und ich kann sagen, dass ich das Tal wie meine Westentasche kenne.
Auf der Wanderung durchs Tal stösst Norbert Bischofberger auf viele Zeugnisse seiner turbulenten Geschichte, die geprägt ist durch den Kampf zwischen den Konfessionen. Die dritte Folge der Serie «Spirituelle Wege im Bündnerland» ist der Valposchiavo gewidmet. Nun hat Norbert Bischofberger das Buch zur gleichnamigen SRF-Sendung «Spirituelle Wege der Schweiz» veröffentlicht.
Licia Colò e La7 hanno dedicato una splendida puntata alla Valposchiavo!
Qui potete riguardare l'intera puntata.
35 Jahre nach der Überschwemmung in Poschiavo lehrt uns dieses Theater, dass jede Krise, nicht nur eine Naturkatastrophe, auch eine Chance ist. Mit Mut, Kraft,... und ein bisschen Geld kann aus jeder Katastrophe etwas Neues, Positives und Schönes entstehen. Ein hochaktuelles Stück also, das in Zeiten wie diesen auch Hoffnung macht.
Von Mitte Juli bis Anfang August gibt es elf Termine mit der Theatergruppe Theater Jetzt und dem spannenden Theaterstück "Fenice.Poschiavo". Kaufen Sie Ihr Ticket, indem Sie Ihr Wunschdatum auswählen.
15. JULI 2022 | 16. JULI 2022 | 21. JULI 2022 | 22. JULI 2022 | 23. JULI 2022 | 28. JULI 2022 |
29. JULI 2022 | 31. JULI 2022 | 03. AUG 2022 | 04. AUG 2022 | 05. AUG 2022 | 06. AUG 2022 |
Im spätbarocken Palazzo Glaser/Kunz aus dem 18. Jahrhundert können sich Feriengäste in die Ära der Bündner Zuckerbäcker zurückversetzen.
Il Gri-cettario della Pgi ci fa conoscere le pietanze tipiche del Grigionitaliano. In questo filmato la pasticciera Giovanna Tosio ci insegna come preparare le leccornie di carnevale all’interno del proprio laboratorio. Che golosità!!!
Il Gri-cettario della Pgi ci fa conoscere le pietanze tipiche del Grigionitaliano. In questo filmato la pasticciera Giovanna Tosio ci insegna come preparare le leccornie di carnevale all’interno del proprio laboratorio. Che golosità!!!
Il Gri-cettario della Pgi ci fa conoscere le pietanze tipiche del Grigionitaliano. In questo filmato Daniele Dorsa ci mostra come si prepara il ris cundì. Che buono!!!
Domenica 10 novembre alle 12.20 la celebre trasmissione di RaiUno dedica un’intera puntata di 50 minuti alla Valposchiavo.
Il Gri-cettario della Pgi ci fa conoscere le pietanze tipiche del Grigionitaliano. In questo filmato Maria e Paola ci mostrano come si preparano li manfriguli. Che buone!!!
In der Valposchiavo kann ich vieles unternehmen.
Mehr Ordnung und Sauberkeit auf den Perrons der Rhätischen Bahn, auch in der Valposchiavo.