Rassegna „Risorse per il futuro“
La tematica della rassegna tratta “del valore dell’acqua” e della “coscienza dell’abitare”. Diverse sono le proposte del programma che inizia il 20 maggio e si conclude il 22 ottobre 2023.
"Current weather"
Forecast for the next days
Source: MeteoSwiss
"Current weather"
Forecast for the next days
Source: MeteoSwiss
"Current weather"
Forecast for the next days
Source: MeteoSwiss
La tematica della rassegna tratta “del valore dell’acqua” e della “coscienza dell’abitare”. Diverse sono le proposte del programma che inizia il 20 maggio e si conclude il 22 ottobre 2023.
Wir empfehlen, die Tickets für die verschiedenen Workshops und den Apéro online oder am Bahnhof Poschiavo zu kaufen. Der Kauf von Tickets am Wildkräuter Festival ist nur je nach Verfügbarkeit möglich.
Das Wildkräuter-Festival am Samstag findet im katholischen Gemeindezentrum in Poschiavo statt.
Wählen Sie aus zahlreichen Workshops, die von Wildkräuter-Experten geleitet werden. Einige sind nur auf Italienisch.
Möchten Sie mehr über essbare Wildpflanzen erfahren? Möchten Sie wissen, wie man sie sammelt und wie man sie in der Küche verwendet? Dann nehmen Sie an geführten Wanderungen durch die Felder mit den Experten des Wildkräuter- Festivals teil.
Sprache: Italienisch und Deutsch
Teilnehmer: min. 4 / max. 20 pro Führung
Dauer: 1 3/4 h
Mit Danila lernen Sie, wie Sie Cremes, Balsame und Öle für die äussere Anwendung mit Bachblüten anreichern und Ihre eigene persönliche Mischung herstellen können. (Materialkosten CHF 7, vor Ort zu bezahlen).
Kursleiterin: Danila Bontadelli
Sprache: Italienisch
Teilnehmer: min. 6 / max. 20
Anna, TEN-Naturheilkundlerin und Phytotherapeutin, zeigt Ihnen, wie Sie mit nur wenigen Zutaten eine heilende Creme herstellen können.
Kursleiterin: Anna Walker
Sprache: Deutsch am Vormittag, Italienisch am Nachmittag
Teilnehmer: min. 4 / max. 12 pro Kurs
Mit Abbi lernen Sie, welche Wildpflanzen die Räume in Ihrem Haus von Bakterien und negativen Energien reinigen können, und bereiten Salze und Räucher zum Mitnehmen vor.
Kursleiterin: Abbi Molinari
Sprache: Italienisch
Teilnehmer: min. 5 / max. 15 pro Kurs
Mit Erica werden Sie durch die Felder wandern, Wildpflanzen suchen und sammeln und ein köstliches "wildes" Pesto zubereiten.
Kursleiterin: Erica Pozzi
Sprache: Italienisch
Teilnehmer: min. 2 / max. 20 pro Kurs
Wenn Sie Ihren Gerichten eine besondere Note verleihen wollen, lassen Sie sich von Claudia anleiten und bereiten Sie Ihren eigenen Brühwürfel mit Wildkräutern und Gemüse zu.
Kursleiterin: Claudia Klinzing
Sprache: Italienisch am Vormittag, Deutsch am Nachmittag
Teilnehmer: min. 4 / max. 15 pro Kurs
Mit Candida werden Sie über Mikrobiota, Fermentation und wilde Hefen sprechen und ein wildes Getränk aus einheimischen Arten herstellen, das Sie mit nach Hause nehmen können.
Kursleiterin: Candida Bevilacqua
Sprache: Italienisch
Teilnehmer: min. 10/ max. 20 pro Kurs
Luciano wird Sie in die faszinierende Welt der Flechten begleiten. Sie werden erfahren, was sie sind, wo sie leben, wie man sie erkennt, welche Bedeutung sie für das menschliche Leben haben, aber auch, wie man sie in der Küche verwendet.
Kursleiter: Luciano Tei
Sprache: Italienisch
Teilnehmer: min. 5 /max. 20
Ein Menü auf der Basis von Wildkräutern wird in mehreren Restaurants im Dorf Poschiavo angeboten.
zu den restaurants
Nach den Workshops mit den Wildpflanzenexperten sollten Sie den Termin mit einer besonderen Person nicht verpassen: Fèro, Ferruccio Valentini, lebt in völliger Harmonie mit der Natur und ist der Bewahrer eines alten Wissens. Er lebt nach der Idee, dass das Wohlbefinden des Menschen aus dem Kontakt mit Mutter Erde kommt. Er widmet sich dem Sammeln von Wildkräutern, deren zahlreiche Eigenschaften er kennt, und ist auch der Entdecker wichtiger Fossilien. Die Veranstaltung ist offen für alle. Keine Reservierung erforderlich. Auf Italienisch.
Als krönenden Abschluss des ersten Festivaltages sollten Sie sich den Aperitif aus Wildpflanzen und Blumen nicht entgehen lassen, der von Mariagrazia Marchesi und ihrem Team zubereitet wird. Kräuter und farbenfrohe Blütenblätter vereinen sich zu einem Kaleidoskop von Aromen und Düften....der Aperitif des Kräuterfestivals wird Ihren Gaumen erobern und Ihre Augen verzaubern. Für Feststimmung sorgt Giorgio Valli, die das Festival musikalisch begleitet.
Preis: CHF 28 (Getränke inbegriffen: Kräutersmoothies, Eistee und Wein)
PAUSCHALANGEBOT
Entdecken Sie die jüngste Geschichte der Valposchiavo, die untrennbar mit dem benachbarten Veltlin und seinen Wechselfällen verbunden ist. Wir freuen uns auf Sie!
21.-24. April 2023
Vom 21. April bis am 7. Mai 2023 findet in der Valposchiavo und im Veltlin sConfini statt, ein Festival, das ganz dem grenzüberschreitenden Schmuggelkultur gewidmet ist. Geplant ist ein reiches Veranstaltungsprogramm, das das Thema des Schmuggels mit seinen zahlreichen Facetten erforscht und beleuchtet: vom historischen Phänomen des (Waren)-Schmuggels bis zum Kulturaustausch im grenznahen Bereich, wo zwei Peripherien, die des Südens und die des Nordens, aufeinandertreffen.
Im Sommer bietet sConfini, das Festival des Kulturschmuggels, vier geführte grenzüberschreitende Wanderungen an. Die Teilnehmer werden für einen Tag zu modernen Schmugglern. Bei dieser Gelegenheit können Sie einige der vielen Pfade entdecken, die einst von Schmugglern begangen und von den Finanzieri (italienische Zöllner) bewacht wurden. Es ist ein etwas anderer Ausflug als sonst, bei dem Sie Erfahrungen und Eindrücke sammeln können, um sie in Ihre eigene Bricolla (Rucksack) zu packen.
Zur Auswahl stehen zwei Wanderungen, einer auf dem Gebiet der Gemeinde Poschiavo, von Quadrada über Cancian nach Pass d'Ur, und einer auf demjenigen der Gemeinde Brusio, von Pescia Bassa über Anzana und Lüghina nach Scala. Die Teilnahme an der geführten Wanderung wird von Valposchiavo Turismo offeriert (exkl. Transportkosten). Die Anmeldung muss bis spätestens am Samstag vor der Wanderung um 12.00 Uhr erfolgen.
Nachfolgend finden Sie die technischen Details der beiden Wanderungen, die Sie besonders beachten sollten.
Melden Sie sich an, indem Sie auf das für Sie passende Datum klicken.
Zeitdauer: 5.50 h
Wegdistanz: 9.7 km
Aufstieg/Abstieg: 838 m / 838 m
Hohendifferenz min / max: 1860 mslm / 2520 m s.l.m.
Schwierigkeit: mittel (Bergweg)
Treff- und Zeitpunkt (mit Transport): Poschiavo, Bahnhof / 08:30 Uhr
Treff- und Zeitpunkt (ohne Transport): Quadrada / 09:00 Uhr
SONNTAG 18.06.23 |
SONNTAG 06.08.23 |
Zeitdauer: 6 h
Wegdistanz: 16.1 km
Aufstieg/Abstieg: 1178m / 1178 m
Hoehendifferenz min / max: 1320 m s.l.m. / 2223 m s.l.m.
Schwierigkeit: mittel (Bergweg mit steilem Abstieg)
Treff- und Zeitpunkt (mit Transport): Brusio, Bahnhof / 08:30 Uhr
Treff- und Zeitpunkt (ohne Transport): Piana / 09:00 Uhr
SONNTAG 23.07.23 |
SONNTAG 22.10.23 |
Die Teilnehmer können aus einer Reihe von Aktivitäten in der ganzen Valposchiavo und Tirano mit seinen Weilern wählen. Dazu gehören verschiedene Konferenzen mit Fachreferenten, eine Theateraufführung, zwei Open-Air-Konzerten auf der Piazza, eine Event-Wanderung von Campocologno nach der Kirche Santa Perpetua mit Zeitzeugenberichten und Z'vieri, Ausstellungen, Kaffee- und Weinverkostungen, verschiedene Führungen und Ausflüge.
Der Roman "Export 2" und die Werke von Bernardo Lardi über den Schmuggel sind zwei Seiten derselben Medaille: die eine ist eine erzählerische Illustration, die andere eine bildliche Darstellung des dichten Netzes des grenzüberschreitenden Handels, das sich um die Zollstation Piattamala an der Wende der 1950er und 1960er Jahre entwickelte.
Die Vernissage findet am 21. April um 17.30 Uhr statt.
Treffpunkt: Campocologno, Sala Frazionale, Ca Zur 64
Öffnungszeiten: 22. - 30. April, 17.00 - 18.00
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich
Verbringen Sie einen angenehmen Tag in Brusio und entdecken Sie, was der Schmuggel für diesen Ort bedeutet hat. Geführte Besichtigung der Casa Besta, Weinverkostung und thematisches Mittag- oder Abendessen in einem Restaurant in Brusio.
Treffpunkt:Brusio, Casa Besta
Preis: Erwachsene CHF 48, Kinder bis 16 Jahre CHF 24
Reservierung: erforderlich
Samstag, 22. April |
Dienstag, 25. April 17:00 Uhr Abendessen im Agriturismo Miravalle TICKET |
Samstag, 29. April 10:00 Uhr Mittagessen in der Osteria del Centro TICKET |
Samstag, 6. Mai 10:00 Uhr Mittagessen in der Osteria del Centro TICKET |
Das Theaterstück der Compagnia Inaudita behandelt aus menschlicher Sicht das Phänomen des Schmuggels zwischen der Valposchiavo und dem Valtellina anhand des Lebens und der Erinnerungen einer alten Frau. Mit alltäglichen Gesten weckt die ältere Meneghina Erinnerungen an den Schmuggel zwischen der Schweiz und Italien. Ausgehend von der Aufführung der Compagnia Inaudita im Jahr 2016 bietet Chiara Balsarini mit der musikalischen Begleitung von Alessandro De Simoni eine neue und fesselnde Performance zum Thema Schmuggel an.
Die Aufführung ist sowohl für das italienische als auch für das deutschsprachige Publikum geeignet.
Treffpunkt:Brusio, Casa Besta
Zeit:17.00 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 20, Kinder bis 16 Jahre CHF 10
Reservierung:empfohlen
Die Tickets können auch am Bahnhof Poschiavo oder an der Kasse vor der Vorstellung gekauft werden.
"Una bricolla di storie“ heisst auf deutsch ein Rucksack voller Geschichten. In Begleitung der Veranstalter von sConfini wandern die Teilnehmer auf dem grenzüberschreitenden Weg von Campocologno nach Madonna di Tirano über den Piattamala-Turm und die Montescala-Kaserne, in der sich bis 2005 die Garnison der Guardie di Finanza befand. Unterwegs erzählen Zeitzeugen von der Vergangenheit, und von der Kaserne aus können die Jungen und Mädchen den Weg in Begleitung von Eseln fortsetzen. Nach der Ankunft in Santa Perpetua wird im Parco del Pellegrino ein Lunchpaket von der Gemeinde Tirano angeboten. Gegen 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das alte Kirchlein von Santa Perpetua teilzunehmen.
Die Wanderung ist für Familien geeignet.
Das Lunchpaket mit lokalen Produkten wird vom Veranstalter organisiert und offeriert.
Eine geeignete Ausrüstung (Wanderchuhe, Stöcke) und körperliche Fitness sind erforderlich.
Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug abgesagt und die Teilnehmer werden benachrichtigt.
Treffpunkt:Campocologno, Bahnhof
Zeit: 10.15 Uhr (Die Startzeit wird nach der Ankunft des Zuges aus dem Norden um 10.12 Uhr sein)
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich
Entdecken Sie, wie die handwerklichen Kaffeeröster der Valposchiavo den Kaffee auf traditionelle Art rösten. Atmen Sie den Duft ein, der in den Tagen des Schmuggels das Tal erfüllte, und schmecken Sie die Aromen, die beim Rösten freigesetzt werden.
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich
Montag, 24. April 17.30 Uhr Café Bernina, Poschiavo TICKET |
Mittwoch, 26. April 17.30 Uhr Torrefazioni Zanolari, Zalende TICKET |
Der Puschlaver Schriftsteller Andrea Paganini stellt seinen bei Rubbettino Editore (2022) erschienenen Roman "Le indagini imperfette" vor, moderiert vom Schriftsteller und Geschichtsinteressierten Enrico Beretta. Die im Roman geschilderten Ereignisse beruhen auf einer Begebenheit, die sich im April 1945 an der Grenze zwischen der Valposchiavo und Tirano tatsächlich zugetragen hat. Mit den Augen von zwölf ausgewählten Lesern führt Paganini eine "Untersuchung der Ermittlungen" durch, die darauf abzielt, die Wahrheit über das, was wirklich geschehen ist, herauszufinden. "Le indagini imperfette" ist ein historischer Thriller mit tiefgreifenden moralischen und philosophischen Implikationen, der vor dem Hintergrund der ungestümen Landschaft des Veltlins aufzeigt, wie die rohe Realität selbst die glühendste Fantasie überwinden kann.
Treffpunkt:Tirano, Biblioteca Civica Arcari
Zeit:20.45 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich
Die vom Verein Argonaute aus Sondrio kuratierte Fotoausstellung ist Teil der langjährigen Arbeit des Vereins zur Wiedererlangung der Erinnerung an die Sozialgeschichte des Veltlins und der Valchiavenna. Es handelt sich um ein Werk, das ausschliesslich von Frauen gestaltet wurde und in einer bewusst ungezwungenen Zusammenstellung seltene und wertvolle Bilder von Frauen, die in der Vergangenheit im Veltlin und in der Valchiavenna gelebt haben, neu präsentiert. Ein Projekt, das zur Erhaltung und Bewahrung eines einzigartigen Materials beitragen soll, das von den Kulturen, Traditionen und Bräuchen eines Gebiets erzählt, in dem grenzüberschreitende Beziehungen ein charakteristisches Merkmal sind.
Vernissage: Samstag, 29. April um 16 Uhr
Treffpunkt: Tirano, Palazzo Foppoli
Zeit:täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich
Auf der Grundlage ihrer Forschungs- und Dokumentationsarbeit werden Maura Cavallero, Maria Marchesi und Francesca Nussio über die Erfahrung und Bedeutung der Grenze in den Biografien von Frauen aus der Provinz Sondrio sprechen, die in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg die Grenze überquerten, um in der Schweiz zu arbeiten oder - wie es die Protagonistinnen selbst formulierten - "um wenigstens einen Franken zu verdienen", aber auch "um etwas Neues zu sehen, denn hier im Dorf konnten wir nichts sehen".
Francesca Nussio stammt aus Brusio in der Valposchiavo und hat sich in ihrer Arbeit als Historikerin immer wieder mit dem Thema Migration auseinandergesetzt. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie das Buch "Donne d'oltre frontiera. Storie di migrazione tra Lombardia e Grigioni nel secondo dopoguerra", das den Ausgangspunkt für ihren Vortrag bildet.
Maura Cavallero und Maria Marchesi sind Mitglieder und Forscherinnen von "Argonaute", einer in Sondrio gegründeten Frauenvereinigung, die seit 2004 Initiativen zur Unterstützung von Frauen fördert. Um ein Erbe an Erinnerungen nicht zu verlieren, sammelt der Verein Zeugnisse von Frauen, die für die alpine Gemeinschaft wichtig waren, und filmt diese in fünf Dokumentarfilmen. Dazu gehören: "Ich war eine Veltlinerin. Geschichten von Migrantinnen in der Schweiz" (2019), aus dem ein Ausschnitt präsentiert und kommentiert wird.
Unter dem Motto des grenzüberschreitenden Austauschs wechseln sich die Beiträge und Sichtweisen der Referentinnen mit den Geschichten von Frauen ab, die neben der geografisch-politischen Grenze auch andere Arten von Grenzen mehr oder weniger bewusst überschritten haben; während des Treffens wird es auch um die eher symbolischen, "schmuggelnden" Lebensgeschichten, Emotionen und Reflexionen gehen.
Treffpunkt:Tirano, Biblioteca Civica Arcari
Zeit:17.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich
Im Rahmen der Ausstellung, die den Werken von Bernardo Lardi über den Schmuggel gewidmet ist, wird Massimo Lardi dem Publikum einige Lesungen aus seinem Werk "Export 2" anbieten. Die Geschehnisse des Romans drehen sich um das dichte Netz des Schmuggels, das an der Wende der 1950er und 1960er Jahre an unseren Grenzen florierte. Die Werke von Bernardo Lardi veranschaulichen dieselbe Realität.
Treffpunkt:Campocologno, Sala Frazionale, Ca Zur 64
Zeit:17.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich
Die Valposchiavo feiert die Ankunft der schönen Jahreszeit mit dem Festival "Concerti di primavera in piazza". Dieses Jahr verdoppelt sich das Angebot an grossartiger Musik in der unglaublichen Kulisse der Piazza. Am ersten Maiwochenende werden Davide Van De Sfroos und Umberto Tozzi auf der Bühne stehen.
Das langsame Tempo der Esel entdecken. Die Kinder können sich mit den Tieren vertraut machen, bevor sie sich auf eine abenteuerliche Eselwanderung begeben. Ausserdem gibt es spannende Geschichten über Schmuggler. Aktivität für Kinder und Familien. Organisiert von der Vereinigung Passi e Crinali.
Treffpunkt: Tirano, Piazza Basilica
Zeit: 15.00 Uhr
Teilnehmer: min. 6, max. 20
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich bis Freitag, 5. Mai um 14.00 Uhr beim Ufficio Turistico di Tirano
T. +39 0342 706066, iattirano@valtellinaturismo.com
In Begleitung von Freiwilligen der ANFI-Associazione Nazionale Finanzieri d'Italia und einem Wanderführer wandern die Teilnehmer auf dem Sentiero del Contrabbando e alla Memoria von Baruffini nach Viano. Zu Beginn gibt es Zeitzeugenberichte von ehemaligen Schmugglern und bei der Ankunft an der Grenze eine von der ANFI angebotene Verpflegung.
Für den Aufstieg nach Baruffini steht ein Shuttlebus zur Verfügung, und von Viano nach Brusio fährt ein Bus auf Abruf (gegen Gebühr).
Geeignete Ausrüstung und körperliche Fitness sind erforderlich.
Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug abgesagt und die Teilnehmer werden benachrichtigt.
Treffpunkt: Tirano, Piazza delle Stazioni
Zeit: 9.30 Uhr (Ankunft des Zuges aus Brusio/Poschiavo 9.17 Uhr)
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich bis Samstag, 6. Mai um 14.00 Uhr beim Ufficio Turistico di Tirano
T. +39 0342 706066, iattirano@valtellinaturismo.com
Am Sonntag stehen zwei besondere Gäste auf dem Programm des Wildkräuterfestivals: die Naturkochexpertin Meret Bissegger und der vegetarische Sternekoch Pietro Leeman. Gemeinsam werden sie das Mittagessen des Wildkräuterfestivals kochen. Ausserdem gibt es Stände mit Naturprodukten, Führungen durch die Felder, Musik und Unterhaltung für Kinder.
Wir empfehlen, die Tickets für die verschiedenen Aktivitäten und das Mittagessen entweder online oder am Bahnhof Poschiavo zu kaufen. Der Kauf von Tickets am Wildkräuter-Festival ist nur je nach Verfügbarkeit möglich.
Das Wildkräuter-Festival am Sonntag findet in der Reitschule TETTO PER TUTTI in Le Prese statt.
Kleine Messe für Wildkräuterprodukte.
Möchten Sie mehr über essbare Wildpflanzen erfahren? Möchten Sie wissen, wie man sie sammelt und wie man sie in der Küche verwendet? Dann nehmen Sie an geführten Wanderungen durch die Felder auf der Suche nach Kräutern und Blumen mit den Experten des Wildkräuterfestivals teil.
Sprache: Deutsch und Italienisch
Teilnehmer: max. 20 pro Sprache
Preis: CHF 15
Dauer: 1 Stunde
TICKET FÜHRUNG DEUTSCH
BIGLIETTO VISITA ITALIANO
Fachleute bestimmen Ihre Wildkräuter.
Unterhaltung für Kinder mit dem Gruppo gioco Valposchiavo.
Preis: CHF 5 (Bezahlung vor Ort)
Das Mittagessen am diesjährigen Wildkräuter-Festival wird zu einem einzigartigen gastronomischen Erlebnis. In der Küche werden Meret Bissegger, Expertin für Naturküche, und Pietro Leemann mit seinen Gourmet-Spezialitäten das Mittagessen zubereiten. Es wird auch “Erboz” von Mariagrazia und ihrem Team geben, natürlich auf der Basis von Wildkräutern.
Pietro Leemann
Der aus dem Tessin stammende Pietro Leemann eröffnete 1989 in Mailand sein eigenes vegetarisches Gourmetrestaurant, dem er den vielsagenden Namen Joia gab. Im Jahr 1996 wurde er als erstes europäisches vegetarisches Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Nach 30 Jahren gilt das Joia als das wichtigste Restaurant in Europa und der Welt im Bereich der grünen, ethischen und nachhaltigen Küche. Er hat ein Dutzend Bücher über Kochkunst, Esskultur, Naturphilosophie und Rezepte geschrieben. Zusammen mit seiner Freundin, der Journalistin Gabriele Eschenazi, gründete er "The Vegetarian Chance", das erste internationale Festival für vegetarische Kultur und Küche.
Meret Bissegger
Meret Bissegger kocht seit vielen Jahren mit Herz und Seele mit biologischen, vollwertigen und unverfälschten Produkten. 14 Jahre als Gastronomin (mit 14 Gault&Millau-Punkten) haben ihr einen reichen Erfahrungsschatz beschert, den sie seit vielen Jahren in Kursen und beim Kochen für Gäste in ihrem Merogusto-Haus in Malvaglia im Bleniotal weitergibt. Sie hat drei Bücher veröffentlicht, die ihre beiden Leidenschaften widerspiegeln: essbare Wildpflanzen und saisonales Gemüse.
Preis: CHF 48 Erwachsene, CHF 20 Kinder bis 10 Jahre
Mit der Hexe Artemisia sammeln die Kinder Wildkräuter und Blütenblätter, um ein Mandala zu gestalten.
Geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Sprache: Italienisch
Teilnehmer: max. 10 Kinder
Preis: CHF 10
Programm des Wildkräuter-Festivals - Samstag, 20. Mai
Zum vierten Mal gelangt Steps, das führende Festival für zeitgenössischen Tanz in der Schweiz, Poschiavo. Für diese Ausgabe wird die Tanzkompanie CocoonDance die Show RUNthrough aufführen. Eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten!
Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 beherbergte die Galleria Pgi di Ausstellung "Valposchiavo – Mosaico di persone", ein Foto-Projekt von Willy Spiller, der mit einer Serie von Porträts die Physiognomie einer „immer offeneren Region“ einfängt.
Inspiriert von Vivaldi offeriert die Valposchiavo in den vier Jahreszeiten vier Genuss-Festivals, an denen die lokalen Produkte im Zentrum stehen.
Scoprite il programma con tutti i dettagli.
PAUSCHALANGEBOT
Wir laden Sie herzlich ein, die Wildkräuter und ihre Eigenschaften kennen zu lernen und erwarten Sie in der Valposchiavo!
19.-22. Mai 2023
Vom 20. bis 26. Mai werden in Valposchiavo im Rahmen des Wildkräuter- Festivals verschiedene Erlebnisse rund um die Welt der Wildpflanzen angeboten. Die Möglichkeiten, Kräuter und Blumen kennenzulernen und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten zu entdecken, sind vielfältig. Kommen Sie und entdecken Sie sie!
Zur Einstimmung auf das Wildkräuter-Festival können köstliche Menüs mit Wildkräutern und Blumen verkostet werden. Vom 20. bis 26. Mai bieten mehrere Restaurants im Tal köstliche Wildkräuter-Menüs an. Lassen Sie sich von den Geschmäckern der Natur überraschen!
DIENSTAG 16. MAI
MITTWOCH 17 MAI
FREITAG 19. MAI
Wenn Sie neugierig auf die Seifenherstellung sind, besuchen Sie die Saponeria di Wanda und sehen Sie sich an, wie sie ihre kalt gerührten, handgemachten Naturseifen herstellt. Sie werden fasziniert sein!
Zeit- und Treffpunkt
14.00 und 17.00 Uhr in der Saponeria di Wanda, Via San Giovanni 1A, Poschiavo.
Preis
Freier Eintritt. Reservierung nicht erforderlich.
DONNERSTAG 18. MAI
Anna Walker führt Sie durch die Blumenwiesen von Cavaione, um neue wilde und essbare Pflanzen, Kräuter und Blumen zu erkennen und zu entdecken. Gemeinsam mit ihr sammeln Sie essbare Wildpflanzen und Blumen, aus denen Sie am Nachmittag eine Kräutertinktur und einen Spitzwegerich-Mücken-Rollon herstellen werden.
Zeit- und Treffpunkt
Um 14.10 Uhr am Bahnhof Campascio (Halt auf Verlangen)
FREITAG 19. MAI
Auf einem gemütlichen morgendlichen Wildpflanzenspaziergang erfahren Sie Interessantes über die Wildkräuter und deren Verwendung. Nach dem Kräutersammeln ist es an der Zeit ein gemütliches Picknick im Freien zu geniessen... mit Wildkräutern, versteht sich! Das Programm wird am Nachmittag mit der Herstellung eines Oxymels mit vielfältigen Eigenschaften und anderen kleinen Köstlichkeiten, wie Kräutersalz oder Blütenzucker, fortgesetzt.
Zeit- und Treffpunkt
Um 10.10 Uhr am Bahnhof Campascio (Halt auf Verlangen)
SAMSTAG 20. MAI
Das Programm am Samstag umfasst verschiedene Workshops, einen Vortrag mit Féro, dem Mann des Waldes, und einen wunderbaren Aperitiv aus Wildkräutern und Blumen in Poschiavo.
Treffpunkt
Katholisches Gemeindezentrum, Poschiavo
SONNTAG 21. MAI
Am Sonntag stehen zwei besondere Gäste auf dem Programm des Wildkräuterfestivals: die Naturkochexpertin Meret Bissegger und der vegetarische Sternekoch Pietro Leeman. Gemeinsam werden sie das Mittagessen des Wildkräuterfestivals kochen. Ausserdem gibt es Stände mit Naturprodukten, Führungen durch die Felder, Musik und Unterhaltung für Kinder.
Treffpunkt
Reitschschule Tetto per tutti, Le Prese
DIENSTAG 23. MAI
Dieser Spaziergang richtet sich sowohl an Neugierige die einfach sehen wollen was an Essbarem um uns herum wächst, als auch an Erfahrene die mehr wissen wollen. Sie werden durch Felder, Wiesen und Wälder spazieren, während Meret Bissegger und Mariagrazia Marchesi ihre Rezepte und Tipps weitergeben.
Zeit- und Treffpunkt
Um 09.30 Uhr am Bahnhof Poschiavo