Banner Regione del Gusto 2024 Mobile

Qi Gong-Kurs in Poschiavo

20. bis 25. Juli 2025

Für eine Woche lang dem Alltag entfliehen, zur Ruhe finden und neue Kraft tanken. Mit der Atem- und Energiearbeit, mit Meditationen und den sanften, fliessenden Qi Gong Bewegungen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.

Quanta pazienza mama

Spettacolo teatrale dei Pusc'ciavin a Coira

Farsa in due atti di Mario Grazia

Una famiglia normale: padre, madre, e due figlie. A veniticinque anni dal giorno del matrimonio, la mamma deve constatare che il suo lavoro e grande impegno per la casa non viene riconosciuto dai suoi famigliari. La sua frustazione diventa sempre più grande. I suoi appelli alla collaborazione e riconoscenza rimangono senza risultato. Si vede pertanto a costretta a prendere misure sgradevoli ma inevitabili. Dopo aver consultato il parrocco, già a conoscenza della situazione, decide di partire senza preavviso.

Ben presto il marito e le figlie si vedono confrontati con diversi problemi, rendendosi conto di aver sottovalutato le prestazioni della mamma. 

RAPPRESENTAZIONI

Le rappresentazioni si terrano presso la Scuola Santa Maria a Poschiavo in 3 date:

31 marzo, ore 20.00
1° aprile, ore 14.00
1° aprile, ore 20.00

PREVENDITA

Il biglietto è acquistabile online oppure presso lo sportello di Valposchiavo Turismo.
La prevendita di tutte e 3 le rappresentazioni termina alle 11.30 del 31 marzo 2023.  Dopodiché i biglietti potranno essere acquistati solo alla cassa dello spettacolo. 

31 MARZO, H 20.00

1° APRILE, H 14.00 

1° APRILE, H 20.00 

 

Rassegna „Risorse per il futuro“

La tematica della rassegna tratta “del valore dell’acqua” e della “coscienza dell’abitare”. Diverse sono le proposte del programma che inizia il 20 maggio e si conclude il 22 ottobre 2023.

Reisegeschichten aus Graubünden

Flaschenpost-Challenge: Von der Bündner Herrschaft in die Valposchiavo mit Blogger Martin Hoch

Restaurant Arvensis

Farben, Duft und Gaumenfreuden bei Mariagrazia.

Retreat: SGULÀ e ATERÀ

Hoch über dem Alltag sich ein bisschen neu entdecken.
April / Mai 2024

Ristorante a tempo IL MOVIMENTO

Valposchiavo Regione del Gusto 2024

 

Anlässlich der „Settimana del Gusto“, die vom 12. bis 22. September 2024 stattfindet, wird in Poschiavo das Ristorante a tempo IL MOVIMENTO eröffnet. Vom 17. bis 21. September wird das Restaurant von Nutzern des Movimento Poschiavo in enger Zusammenarbeit mit der jungen Köchin Fabia Lardi geführt. Bei der Zubereitung und dem Service des speziellen Menüs helfen auch einige Mitarbeiter und Freunde des FreeAbile Restaurants Pizzeria Bar Pastry Shop in Sondrio mit.

Die Nutzer werden sich am Herd versuchen und die Gäste an den Tischen verwöhnen. Auf der Speisekarte steht ein Sechs-Gänge-Menü, das auch in einer vegetarischen Variante erhältlich ist. Selbstverständlich werden fast alle Zutaten in der Valposchiavo produziert. Die Plätze sind an jedem der fünf Abende auf zwölf Gäste beschränkt.

Beeilen Sie sich und reservieren Sie!

regione del gusto ristorante 3regione del gusto ristorante 1regione del gusto ristorante 2


Das Menü

Das Abendessen im Ristorante a tempo IL MOVIMENTO beginnt für alle Gäste um 18.30 Uhr in der Tagestruktur von Movimento in der Via da Mezz 51 in Poschiavo (Gebäude hinter der Piazza).

Um der Küchenbrigade die Arbeit zu erleichtern, wurde ein einheitliches Menü für alle gewählt, das auch in einer vegetarischen Version erhältlich ist.

Für dieses Projekt hat Fabia Lardi ein schmackhaftes Menü mit herbstlichen Noten kreiert und dabei typische Zubereitungen und Produkte der gastronomischen Tradition der Valposchiavo wiederentdeckt.

Aperitivo della Valposchiavo

Polenta fritta con cuore di formaggio
***
Bevanda rinfrescante al te nero, frutti di bosco e miele
***
Grituli, spuma di patate, porro
***
Ossobuco di cervo, midollo, variazione di zucca
***
Sfera di verbena e fragole
***
Gelato ala brasciadela, mela, ganache alla ricotta

Reservierung

Preis pro Person: CHF 65, vegetarische Version CHF 60 (inkl. Aperitif, exkl. Getränke)
Die Anzahl der Plätze ist auf zwölf Personen pro Abend beschränkt.
Die Reservierung muss bis 17:00 Uhr am Vortag erfolgen.

Sie können online reservieren, indem Sie das gewünschte Datum auswählen.
Oder Sie wenden sich an Valposchiavo Turismo: info@valposchiavo.ch, 081 839 00 60

ZUR RESERVIERUNG 

Durch Ihre Teilnahme und den Genuss eines köstlichen Abendessens in Gesellschaft unterstützen Sie in erster Linie die Nutzer, die sich der Zubereitung des Essens und dem Service widmen, und tragen so durch ein neues Stück zum Prozess der Inklusion bei, den Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen wie Movimento Poschiavo und FreeAbile anstreben.

Ein Pop-up-Restaurant: Was ist das?

Man nennt sie Pop-up-Restaurants, wörtlich „belebte“ Restaurants, was bedeutet, dass sie unerwartet und aus dem Nichts zum Leben erwachen. Das ist das Konzept der temporären Restaurants. Sie tauchen an den ungewöhnlichsten Orten auf: in Buchhandlungen, Kunstgalerien, Geschäften, Naturparks und in bestehenden Restaurants, wo Köche für begrenzte Zeit - von einem Tag bis zu einigen Monaten - Spitzenküche anbieten. Dank dem Ristorante a tempo IL MOVIMENTO und dem Engagement der Nutzer des Movimento Poschiavo und der Freunde der Non-Profit-Organisation FreeAbile aus dem Veltlin wird auch die Valposchiavo ihr erstes und exklusives Pop-up-Restaurant haben.

In der Küche mit Fabia Lardi

Fabia Lardi ist die vierte Generation der Koch- und Hoteliersfamilie des Albergo La Romantica in Le Prese. Ihre Leidenschaft und ihr angeborenes Talent bestätigen ihre Herkunft und garantieren die Kontinuität der Familientradition. Nach Abschluss ihrer Ausbildung im Hotel Walther in Pontresina erzielte sie ein hervorragendes Ergebnis. Im Jahr 2023 war sie die beste neue Absolventin des Kantons im Bereich Hotellerie und Gastronomie.
Fabia Lardi hat sich nun entschieden, ihre Fähigkeiten zu erweitern und in der Metzgerei La Boulotte - Bio Metzgerei in Bern Berufserfahrung zu sammeln. Dort verarbeitet sie nicht nur Fleisch von Tieren aus eigener Aufzucht, sondern bereitet auch schmackhafte und innovative Gerichte zum Mitnehmen zu.
Wenn sie nicht gerade arbeitet, trainiert Fabia Lardi mit dem Juniorteam des Schweizerischen Verbandes der Köche. Die sieben Mitglieder des Nationalteams, alle unter 25 Jahre alt, wurden durch Wettbewerbe, hervorragende Noten bei den Lehrabschlussprüfungen und Empfehlungen von Fachleuten ausgewählt. Das Team bereitet sich auf den World Cup of Cuisine vor, der alle vier Jahre stattfindet. Die nächste Ausgabe findet 2026 in Luxemburg statt.

Inklusiver Tourismus in der Valposchiavo

Mit dem Pop-up-Restaurant haben Movimento Poschiavo und Valposchiavo Turismo beschlossen, ihre Zusammenarbeit um einen weiteren Baustein zu ergänzen. Nach einigen Jahren punktueller Aufträge von Valposchiavo Turismo an Movimento Poschiavo hat der Shop von Movimento Poschiavo seit letztem Mai die zusätzliche Funktion einer Filiale von Valposchiavo Turismo im Dorf Poschiavo übernommen. Dort betreibt es professionell einen Info Point zur Förderung der touristischen Attraktionen der Valposchiavo.

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen ist in erster Linie als Projekt zur sozialen Integration der Nutzer des Movimento Poschiavo gedacht. Eines der Ziele ist es, zur Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung, der Touristen und der Reiseveranstalter in Bezug auf Behinderungen beizutragen und gleichzeitig den Nutzern des Movimento Poschiavo die Möglichkeit zu geben, neue Fähigkeiten zu erwerben und ihre Erfahrungen zu bereichern. Gleichzeitig soll die Ausrichtung von Valposchiavo Turismo auf Sozialität, Inklusion und Nachhaltigkeit aufgezeigt werden.

Mehr darüber erfahren

 

Partner der Initiative

Movimento poschiavo rgb gr

Freeabile

   

Schreibwerkstatt Poschiavo

3. bis 9. August 2025

Abseits des Alltags eine Woche sich dem Schreiben zu widmen, in freundschaftlichem Geiste sich gemeinsam über die Texte auszutauschen: Darum geht es bei dieser Schreibwerkstatt in Poschiavo.

Schweizer Kulturpreis an Paola Gianoli

Paola Gianoli, Tanzvermittlerin in der Valposchiavo, gewinnt den Schweizer Preis Darstellende Künste 2022. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wird vom Bundesamt für Kultur ausgerichtet.

sConfini - Festival del Contrabbando culturale

PAUSCHALANGEBOT

Entdecken Sie die jüngste Geschichte der Valposchiavo, die untrennbar mit dem benachbarten Veltlin und seinen Wechselfällen verbunden ist. Wir freuen uns auf Sie! 

25.-28. April 2025

sConfini: Festival-Programm 24. April bis 3. Mai 2025

  • sConfini

    sConfini

    Festival-Programm

    24. April - 3. Mai 2025


Das „Festival del Contrabbando culturale“ dauert vom 24. April bis 3. Mai 2025 und bietet verschiedene Veranstaltungen in der Valposchiavo und Tirano. Zur Auswahl stehen Vorträge mit Fachreferenten, zwei Thementage an den Schlüsselorten des historischen Schmuggels, Viano auf schweizerischer und Baruffini auf italienischer Seite, zwei Open-Air-Konzerte auf der Piazza, verschiedene Führungen und Ausflüge sowie Degustationen von frisch geröstetem Kaffee. Ein Teil der Aktivitäten ist auf Familien ausgerichtet. Von Juni bis Oktober werden dann auf Anfrage  grenzüberschreitende Ausflügen angeboten.

25. / 29. April und 1. Mai - Geführte Besichtigung der Kaffeeröstereien Cafè Bernina in Poschiavo und Torrefazione Zanolari in Zalende (IT / DE)

Entdecken Sie, wie in der handwerklichen Kaffeeröstereien Cafè Bernina und Torrefazione Zanolari der Kaffee auf traditionelle Weise geröstet wird. Atmen Sie den Duft ein, der das Tal in den Tagen des Schmuggels erfüllte, und probieren Sie die Aromen, die beim Röstvorgang freigesetzt werden.

Preis: frei
Reservierung: erforderlich

Freitag, 25. April
14.30 Uhr
Cafè Bernina, Poschiavo
AUSGEBUCHT

Dienstag, 29. April
17.30 Uhr
Torrefazioni Zanolari, Zalende

TICKET 
Donnerstag, 1. Mai
17.30 Uhr
Cafè Bernina, Poschiavo
AUSGEBUCHT

25. April - "La frontiera dalle uova d'oro. Contrabbando di uomini e di merci tra Valtellina e Val Poschiavo (1800-1950)”, Präsentation der Studie von Andrea Paganini (Veranstaltung auf italienisch)

Von der Pgi Valposchiavo koordinierte Veranstaltung

Druckfrisch wird die neueste Studie des Schriftstellers und Historikers Andrea Paganini „La frontiera dalle uova d'oro. Contrabbando di uomini e di merci tra Valtellina e Val Poschiavo (1800-1950)“ (Rubettino Editore), erstmals vorgestellt. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Kultur Graubünden.
Die Studie ist eine umfassende Darstellung der Geschichte der Grenze und des Schmuggels in der Valposchiavo und Valtellina von 1800 bis 1950, wobei die Bedeutung des Phänomens für die lokale Identität hervorgehoben wird. Der Schmuggel als Überlebens- und Bereicherungsstrategie für einen Grossteil der Bevölkerung ist während der Kriege mit der Geschichte der Flüchtlinge verwoben. Trotz des wachsenden Interesses an diesem Thema in den letzten Jahren bleibt seine Geschichte unerforscht. Andrea Paganinis Arbeit zielt darauf ab, die schweizerische und die italienische Perspektive mit bisher unveröffentlichten menschlichen Zeugnissen und historischen Quellen zu vereinen und sie als Teil eines grossen Volksepos zu betrachten.

Treffpunkt: Poschiavo, La Tor
Zeit: 18 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: nicht erforderlich

26. April - Una bricolla di storie: Thementag in Viano (IT / DE)

In Begleitung der Organisatoren von sConfini verbringen die Teilnehmer einen Tag in Viano, einem ehemaligen Schmuggelknotenpunkt. Das Programm führt zur Entdeckung des Ortes und zeichnet seine Geschichte aus dem letzten Jahrhundert nach. In der ehemaligen Zollstation wird der Historiker Andrea Tognina aus Brusio über den Schmuggel zur Existenzsicherung, d.h. vor der Zeit von Kaffee und Zigaretten, berichten. Sein Vortrag trägt den Titel „Die Zeit des Reises, 1943-1945“. Nach einem kurzen Spaziergang zurück nach Viano wird die Trebbia mit ihrer noch funktionierenden Dreschmaschine gezeigt. Hier wird ein bescheidenes Mittagessen serviert, das von der Cooperativa Agricola Viano angeboten wird. Anschliessend wird die Casa Sociale besichtigt, das wichtige Dienstleistungen für die Gemeinschaft erbrachte, wie zum Beispiel den Gemeinschaftsofen. Zum Abschluss wird in der ehemaligen Turnhalle der Dokumentarfilm CONTRABBANDO des jungen Regisseurs Magnus Langset gezeigt. Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit, die Azienda Pedretti und seine Tiere zu besuchen und kennenzulernen.

Der Ausflug ist auch für Familien geeignet
Es gibt Transportmöglichkeiten vom Bahnhof Brusio nach Viano um 9.00 Uhr und zurück um 14.45 Uhr (Auf Anmeldung, kostenlos)
Ein Mittagessen mit lokalen Produkten wird von der Cooperativa Agricola Viano organisiert und offeriert
Eine geeignete Ausrüstung (warme Kleidung, gutes Schuhwerk) ist erforderlich
Das Thementag wird bei jedere Witterung durchgeführt. Falls es sich als notwendig erweist, wird auf den Spaziergang zum Zoll verzichtet, und alle Aktivitäten finden in einem Innenbereich statt

Treffpunkt: Brusio, Bahnhof
Zeit: 9.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich bis Donnerstag 24. April
Bei schlechtem Wetter kann das Programm geändert werden; die Teilnehmer werden darüber informiert.

TICKET

26. April - Konferenz „Valposchiavo und Valtellina - Landschaften des Roggens und Buchweizens, Hüter eines UNESCO-Kulturerbes“ (Veranstaltung auf italienisch)

Von Polo Poschiavo koordinierte Konferenz

Ziel der Konferenz ist es, die landwirtschaftlichen Traditionen im Zusammenhang mit Roggen und Buchweizen in den italienischen und schweizerischen Alpenregionen zu erkunden und aufzuwerten. Diese Getreidesorten sind nicht nur eine historische landwirtschaftliche Ressource, sondern auch ein entscheidendes Element für die kulturelle Identität und die ökologische Nachhaltigkeit der Alpentäler.

Im Rahmen des multinationalen Bewerbungsverfahrens für die Eintragung des alpinen Esskulturerbes in das UNESCO-Register Guter Praktiken für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes zielt die Konferenz darauf ab, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig es ist, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken zu bewahren, die sich auch positiv auf die biologische Vielfalt und die Landschaft der Alpen auswirken. 

Das Programm der Veranstaltung wird von Vertretern lokaler Gemeinschaften  gestaltet, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen bei der Bewirtschaftung traditioneller Kulturen und Praktiken berichten werden. Daneben werden internationale Expertinnen und Experten, die das UNESCO-Bewerbungsprojekt begleiten, einen Überblick über die Herausforderungen und Chancen dieses Prozesses zur Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes geben.

Die Konferenz ist eine einmalige Gelegenheit zu erkunden, wie landwirtschaftliche Traditionen zu einem Motor für kulturelle und ökologische Nachhaltigkeit werden können und wie die Alpengemeinden durch transnationale Zusammenarbeit dieses Erbe schützen und an künftige Generationen weitergeben können.

Treffpunkt: Brusio, Casa Besta
Zeit: 16.00 Uhr
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich bis Samstag 26. April, 12.00 Uhr

TICKET

26. April - Themen-Abendessen „Valposchiavo und Valtellina - Landschaftendes Roggens und des Buchweizens“

Nach der Konferenz in Brusio werden Roggen und Buchweizen auch beim Vier-Gänge-Menü, das von der Küche des Hotels Le Prese angeboten wird, im Mittelpunkt stehen. Die Gäste haben die Möglichkeit, diese traditionellen lokalen Produkte in originellen Zubereitungen zu probieren, von der Vorspeise bis zum Dessert. Dieses Abendessen soll dazu dienen, zwei der wichtigsten Zutaten des kulinarischen Erbes der Valposchiavo und der Valtellina wiederzuentdecken und zu schätzen.

Menü
“Bricolla" - Salat aus mariniertem Kraut, Buchweizen, Apfel und Kümmel 
Roggen-Taiadin mit Eselsfleisch und Sforzato Bio
Geschmorter Schweinebauch
Parmognulin-Sauce 
Polenta Taragna
Rüsümada al Vin Vec mit Gerstenmehlkeksen und Walnüssen 

Treffpunkt: Le Prese, Hotel Le Prese
Zeit: 19.30 Uhr
Preis: CHF 85 (exkl. Getränke)
Reservierung: erforderlich bis Freitag 25. April

TICKET

27. April - Sul filo del confine: thematischer Spaziergang in Baruffini

Die Teilnehmer wandern in Begleitung der Organisatoren auf dem alten Saumpfad bis zum Borgo di Roncaiola, einer herrlichen Terrasse mit Blick auf Tirano, einem Grenzgebiet und historischen Schmuggelplatz. Nach einer kleinen Erfrischung geht es in Begleitung der ANFI (Associazione Finanzieri d’Italia) weiter auf dem "Sentiero del Pane" (Brotweg) in Richtung Baruffini. Während der Wanderung werden Geschichten, Anekdoten und Kuriositäten rund um den "heldenhaften Schmuggel" erzählt.

In Baruffini angekommen werden an der Big Bench Erinnerungsfotos gemacht und der Spaziergang geht weiter zum Zielort. Dort wird es einen historischen Rundgang durch das Dorf geben und die berühmte „Fritula de Barfì“ wird zubereitet. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, das von der Gemeinde Tirano und dem Consorzio Turistico in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz angeboten wird.

Am Nachmittag gibt es einen gemeinsamen musikalischen Moment, eine Lesung der Legende von "Sass del Gal" und freies Spielen für Kinder auf dem nahe gelegenen Spielplatz.

Treffpunkt: Tirano, Piazza Emigrante in Piazzetta Trombini 
Zeit: 9.00 Uhr für die Teilnehmer, die mit dem Shuttle fahren, 09.30 Uhr für die Teilnehmer, die zu Fuss hinaufgehen
Preis: kostenlos
Reservierung: erforderlich bis Donnerstag 24. April. 
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung nicht durchgeführt und die Teilnehmer werden informiert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0039 339 75 034 28

AUSGEBUCHT

2. bis 3. Mai - Concerti di primavera in Piazza

Die Valposchiavo feiert die Ankunft der schönen Jahreszeit mit dem Festival "Concerti di primavera in piazza". Auch dieses Jahr ist die Verabredung mit grosser Musik in der wunderbaren Kulisse der Piazza eine doppelte. Am ersten Maiwochenende werden 77 Bombay Street und I Nomadi auf der Bühne stehen.

INFORMATIONEN UND TICKETS


AUSZEIT

Für die Gäste, die sConfini, das "Festival del Contrabbando culturale”, zum Anlass für ein verlängertes Wochenende in der Valposchiavo nehmen möchten, haben wir ein kleines Paket geschnürt: Das Angebot umfasst 2-3 Übernachtungen, die zwei Thementage in Viano und Baruffini „Una bricolla di storie“, die Besichtigung mit Degustation in der Kaffeerösterei Café Bernina und das thematische Abendessen im Hotel Le Prese**** „Valposchiavo und Valtellina - Landschaften des Roggens und des Buchweizens“. Als Geschenk gibt es den Roman von Massimo Lardi “Export zwei”. Alle Inhalte des Angebots sind sowohl auf Deutsch als auch auf Italienisch verfügbar.

Entdecken Sie die jüngste Geschichte der Valposchiavo, die untrennbar mit dem benachbarten Veltlin und seinen Wechselfällen verbunden ist. Wir freuen uns auf Sie im Tal des Unerwarteten.

Zum Pauschalangebot

 

Partner

Stemma_Tirano_CITTA.jpg CITTASLOW_logo_big.png met.jpg tirano_e_media.jpg
Sentiero_del_contrabbando.jpg Sezione_Tirano.jpg Angela LARDI logo_CasaBesta.png 
 collab_pgi.png  VP_Logo_rot_15-100-100-5.jpg  Promozione_della_cultura_cantone_dei_grigioni.png prom_cultura_poschiavo.jpg 
LogoBrusio.png Logo_iSTORIA_1.png Willi Muntwyler- Stiftung
 
 



SPONSOR 


SPONSOR GOLD




pwg_logo_rgb.jpg

LOGO_Menghini_Logo_Black_2015.jpg


open rgb
logo indirizzo

 

 

 

BCG cmyk


SPONSOR SILVER

RaiffeisenValposchiavo.png Birraria_Poschiavina.jpg
 repower_claim_RGB_it.jpg
pe-color.png
Raselli Logo alta definizione



NIST_Logo_AN-Col-sRGB-AdvNot-1800px.png

 

 


Alois Bruhin, Altendorf

 

 

SPONSOR BRONZE


Logo Balzarolo classic

Valtnet
Cortesi pavimenti 2023 copia INGROSS innovative
Logo-RGB_it.jpg MWP Treuhand AG
MWP Treuhand AG
Vassella energie 100x100_axa_skianzug_patrik_crameri_druck_weiss_oder_schwarz---vektor.jpg Logo Capelli Valposchiavo Turismo 2024
Logo scalino
coltiviamo sogni logo nero

dpstudio_ufficiale.png



 


HOSPITALITY PARTNER

albrici.jpg Raselli.jpg LOGO
Suisse.png


Hotel Le Prese 2020


logo4.jpg

 

 

KONTAKT

Valposchiavo Turismo
CH-7742 Poschiavo
T +41 81 839 00 60
info@valposchiavo.ch

 

swissable level1

sConfini ist ein Swisstainable-Event Level I – committed

Events auf Level I bekennen sich zu einer nachhaltigen Führung und entwickeln sich laufend in Richtung Nachhaltigkeit weiter.

 

Erfahren Sie mehr: Swisstainable - Nachhaltig Reisen in der Valposchiavo

 

 

Settimana del Gusto in Valposchiavo

12 - 22 September 2024

Die Valposchiavo beteiligt sich an der «Settimana del Gusto» mit einem vielfältigen Programm von Erlebnissen, die den Geschmack, die Küche und die Freude am Essen fördern. Vorrangig wird mit authentischen Produkten gearbeitet, bei denen Mensch, Tier und Boden noch ihre volle Bedeutung geniessen.

Stephan Kenneweg-Kamp

Die Valposchiavo ist für mich eine kleine Welt für sich, so schön wie kaum anderswo.

Swisstainable - Nachhaltig Reisen in der Valposchiavo

Nachhaltiges Reisen bedeutet nicht zwingend Verzicht. Nachhaltiges Reisen steht für mehr Bewusstsein, Genuss, Tiefe. Das Reiseland Schweiz verfolgt deshalb eine für die Schweiz typische Nachhaltigkeitsstrategie: Swisstainable.

Valposchiavo – Mosaico di persone

Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 beherbergte die Galleria Pgi di Ausstellung "Valposchiavo – Mosaico di persone", ein Foto-Projekt von Willy Spiller, der mit einer Serie von Porträts die Physiognomie einer „immer offeneren Region“ einfängt. 

Video zum Special Olympics Judo Festival Poschiavo 2022

Vom 12. bis 15. Oktober 2022 fand in Poschiavo das Special Olympics Judo Festival statt. 93 Sportler und Teilnehmer aus 14 Ländern erlebten ein unvergessliches Festival mit grossen Emotionen.

Rimani in contatto con la Valposchiavo!

Valposchiavo Turismo

Vial da la Stazion
CH-7742 Poschiavo

ok GO

+41 81 839 00 60
info@valposchiavo.ch

Utilizzando www.valposchiavo.ch, accetti il nostro uso dei cookie, per una migliore esperienza di navigazione.